- Nachrede
- 1. Nachred ferbet auss Kolen Kreiden. – Petri, II, 487.2. Nachrede, Hundstreue.3. Nachrede macht aus Freunden Feinde.Schwed.: Baktaal giör väneskilnad. (Grubb, 913.)4. Nachrede reift über Nacht. – Körte, 4402; Masson, 241.Lat.: Fama malum, quo non aliud velocius ullum. (Virgil.) (Binder I, 513; II, 1068; Sutor, 207.)5. Nachrede schläft nicht. – Simrock, 7268; Lohrengel, I, 532; Körte, 4401; Braun, I, 2869; Grubb, 695; Masson, 241.Wer gewissenlos handelt, glaube nicht, dass es unbemerkt und ungeahndet bleiben werde.6. Uebel Nachrede seynd wie die Schneeballen, je länger man sie herumb weltzet, je grösser sie werden. – Sutor, 207.Lat.: Nullum est jam dictum, quod non dictum sit prius, quare aequum est vos cognoscere, atque ignoscere. (Sutor, 207.)7. Ueble Nachrede ist bald flügg und lässt viel Gestank zurück. – Eiselein, 523; Simrock, 8282.Frz.: On a beau se lever matin, quand on a renom de dormir la grasse matinée. ( Masson, 242.)Lat.: Ex minimo crescit, sed non cito fama quiescit. (Binder I, 472; II, 905; Eiselein, 523.)8. Ueble Nachrede ist wie ein Schneeball, der um so grösser wird, je mehr er aus der Höhe in die Tiefe rollt.[Zusätze und Ergänzungen]9. Fünf Viertel Nachreden gelten keinen Strich. – Egerbote, 1875, S. 64.*10. Ick will dar nene Narede up hebben. – Dähnert, 323b.Es soll nicht heissen, dass ich es gesagt habe.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.